Qi Gong ist eine ganzheitliche Methode, um das Qi, die Lebensenergie im Körper zu harmonisieren. Gong bedeutet das Üben mit der Lebensenergie.
Qi Gong beruht auf uralter chinesischer Tradition. Über 60 Millionen Menschen üben heute in China Qi Gong; außerhalb Chinas gibt es auch schon viele Millionen Fans. Qi Gong habe ich bei meinem Lehrer Hans-Georg Schoen gelernt. Die chinesische Tradition geht davon aus, dass die Lebensenergie ab dem 19. Lebensjahr abnimmt. Schädliche Umwelteinflüsse, eine ungesunde Ernährung und ein unausgeglichener Lebenswandel fördern diese Abnahme der Lebensenergie. Die Folge davon ist nachlassende Vitalität, Anfälligkeit für Krankheiten und körperlicher Verschleiß.
Hingegen entwickeln wir durch Qi Gong üben mehr Lebensenergie, kräftigen unsere Selbstheilungskraft und können nach längerem Üben die Energie dorthin lenken, wo sie gebraucht wird.
Müdigkeit ist ein Zeichen für mangelnden Qi-Fluss im Körper. Sind wir müde, sind die Energiebahnen nicht durchlässig. Sind sie durchlässig, ist Müdigkeit kein Thema. "Ich bin dankbar dafür, diese gelernten Zyklen weitergeben zu dürfen."
Die Atmung wird im Qi Gong natürlich zugelassen oder wird unterschiedlich reguliert.
Je nach Qi Gong Tradition und Zyklus sind folgende Unterschiede herauszustellen: